WSUS: Fehlende Update-Datei erneut herunterladen
Bei einem Kunden scheiterte Reihenweise die Installation des Updates KB4549951. Auf den Windows 10-Arbeitsplätzen fand sich sowohl in den Einstellungen bei „Update und Sicherheit“ als auch im...
View ArticleWindows: „Verschwundene“ Objekte im Active Directory wiederherstellen
Bei einer unfreiwillig „spannenden“ Server-Migration zusammen mit einem Kollegen eines SBS 2008 zu Windows Server 2019 Standard verschwanden plötzlich Benutzerkonten aus dem Active Directory. Zunächst...
View ArticleWindows: DHCP-Server bei unterschiedlichen Sprachen migrieren
Möchte man beispielsweise einen DHCP-Server von einem deutschen auf ein englischen Windows Server migrieren, stößt man spätestens beim Versuch die Daten auf dem Zielserver zu übernehmen auf ein...
View ArticleWindows Server: Keine automatische Vergabe von Laufwerksbuchstaben an...
Bei einem Windows Server 2012 R2 Standard wurden plötzlich keine Laufwerksbuchstaben mehr den wöchentlich wechselnden USB-Festplatten zugewiesen. Zuvor hatte dies jahrelang ohne jedes weitere ztun...
View ArticleMDaemon: (Weitergeleitete) Eingehende Mails automatisch verschieben und...
Aus historischen Gründen existiert mitunter noch eine alte Mail-Domain die eigentlich gar nicht mehr genutzt wird, aber selbst Jahre später noch Lieferanten und Kunden an alte Adressen Nachrichten...
View ArticleSpam-Mails beim Provider nicht annehmen, so das der eigene Mailserver...
Idealerweise werden Spam-Mails schon gar nicht erst angenommen, eine der beliebtesten und sehr erfolgreichen Maßnahmen dabei ist das Greylisting. Wird der eigene Mailserver sozusagen hinter einem...
View ArticleUbiquiti UniFi Network Controller: Fehler beim E-Mail-Versand an SMTP-Server
In einer Ubiquiti UniFi-WLAN-Umgebung gab es Schwierigkeiten mit dem Netz und man wunderte sich, das die Benachrichtigungs-Mails ausblieben. Seinerzeit bei der Einrichtung hatte alles funktioniert, die...
View ArticleWindows: Active Directory-Objekte als *.csv exportieren
Kurz notiert, da die Frage vor kurzem aufkam (Hallo Marcel): Es gibt mehrere Möglichkeiten Objekte wie z.B. Benutzer und deren Eigenschaften als *.txt und *.csv aus dem Active Directory zu exportieren....
View ArticleMS SQL: Volltextsuche (nachträglich) hinzufügen
Vor kurzem kam die Frage von einem Kollegen (Grüße nach Köln) auf, wie man bei einem bestehenden MS SQL Server 2012 Standard die Volltextsuche nachträglich hinzufügen könnte. Hintergrund dieser...
View ArticleDelta Chat – Chatten via E-Mail
Über Delta Chat habe ich bislang sehr wenig geschrieben, die einzige Ausnahme bildet dabei der Beitrag zum Entschlüsseln der Nachrichten unter Windows, wenn man keinen kompatiblen Client nutzt. Was ist...
View ArticleMDaemon: Schutz vor Rückstreuung (Backscatter Protection)
Bei E-Mail ist wohl nichts ärgerlicher als Spam, aber genauso ungut sind weitere Nebenwirkungen die Spam-Mails verursachen. Wird z.B. eine Spam-Mail mit einer real existierenden legitimen Absender-...
View ArticleHyper-V: Physische Festplatte an virtuellen Computer weiterreichen...
Einzelne physische Festplatten bzw. SSDs, RAIDs und LUNs können unter Hyper-V direkt an virtuelle Computer weitergereicht werden. Dabei nicht vergessen bzw. übersehen darf man die Nachteile bei der...
View ArticleHyper-V: Debian 10 Buster installieren (Minimal-Anforderungen)
Bei der Migration von virtuellen Computern, die zuvor auf einer Test-Maschine unter VirtualBox und mit Debian 9 Stretch liefen zu Windows Server 2019 mit Hyper-V Rolle und Debian 10 Buster fielen ein...
View ArticleWindows Server 2012 R2: Von MBR/BIOS auf GPT/UEFI migrieren
Im Zuge einer Umstellung sollte ein direkt auf dem Blech laufender Windows Server 2012 R2 zu einer virtuellen Maschine unter Hyper-V mit der Generation 2 werden. Dabei ging man einen recht kurzen und...
View ArticleMDaemon Email Server: Nach Update landen alle Nachrichten in der...
Nach der Aktualisierung eines MDaemon Email Servers landeten alle eingehenden Nachrichten in der Störungswarteschlange. Wie es dazu kam und die Lösung dazu wird nachfolgend beschrieben. Den MDaemon...
View ArticleMDaemon: Flexible Abwesenheit (Autobeantworter)
Wegen Reise, Urlaub oder schlimmstenfalls Krankheit macht es durchaus Sinn eine Abwesenheitsbenachrichtung für E-Mails einzustellen. So erhält ein Absender automatisch die Info, das man nicht im Büro...
View ArticleWindows Server 2019: Memory Leak?
Relativ überrascht stellte ich auf einem recht frisch eingerichtetem Windows Server 2019 Standard mit installierter Hyper-V Rolle fest, das der gesamte Arbeitsspeicher belegt ist. Aufgefallen war das...
View ArticleUbiquiti UniFi: WLAN mit RADIUS-Anbindung an Active Directory (802.1X)
Beim vergangenen IT-Stammtisch (Grüße an dieser Stelle) kam die Frage auf, wie bei Ubiquiti UniFi eine Anbindung an das Active Directory erfolgen kann, um WLAN-Nutzer auf einem Schul-Campus mittels...
View ArticleWindows: Regelmässiger Ereignisprotokolleintrag von VSS mit der ID 8224
Das der VSS-Dienst nach einem gewissen Leerlauf beendet wird macht durchaus Sinn, muss dieser ja nicht die ganze Zeit über Laufen, schließlich wird er in der Regel entweder nur bei der Datensicherung...
View ArticleE-Mail-Fehlermeldung: 571 Delivery not authorized message refused & 550...
Bei einem Kunden trat seit ein-zwei Tagen das Problem auf, das ein bestimmter Empfänger nicht mehr erreicht werden konnte, zuvor war das gar kein Thema. Als Fehlermeldung kam immer „571 Delivery not...
View Article