Quantcast
Channel: server – Andy's Blog
Browsing all 344 articles
Browse latest View live

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Schnell und einfach einen USB-Stick für die Windows Server 2019-Installation...

Im Netz finden sich einige Anleitungen wie man mehr oder weniger aufwendig einen bootfähigen USB-Stick für die Installation von Windows Server 2019 erstellen kann. Die meiner Meinung nach einfachste...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

pfSense: Wiederherstellung auf Hyper-V

Bei einem Kunden ist (natürlich) über Nacht der VPN-Router, eine pfSense, ausgefallen. Damit möglichst schnell und ohne Vor-Ort-Einsatz das VPN wieder läuft, wurde kurzerhand auf dem vorhandenen...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Igel Thin Client: Bildschirm geht ständig an und aus

Seit kurzem zeigt sich bei einem Kunden das Phänomen, das die Displays ständig an und aus gehen, grob beschrieben wirkt das wie ein Flackern. Geändert hat sich nichts, es wurden keine Updates, neue...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Windows Server 2012 R2: WSUS auf einen anderen Server umziehen

Bei einem Kunden sollte eine bestehende WSUS-Installation auf einen anderen Server umgezogen werden. Da auf beiden Seiten, also Quell- sowie Zielserver, Windows Server 2012 R2 Standard ausgeführt wird...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Windows: Hohe CPU-Auslastung durch WmiPrvSE.exe

Gleich auf mehreren unterschiedlichen Systemen fiel unangenehm auf, das diese sporadisch und mal mehr oder weniger lange Stocken. Ein Blick in den Task-Manager zeigte, das der Prozess „WmiPrvSE.exe“...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Windows Server: Beim Domänencontroller vor dem Herunterstufen prüfen, ob noch...

Bei einem Kunden muss ein betagter und zudem angeknackster Domänencontroller auf Basis von Windows Server 2012 R2 heruntergestuft werden. Weitere Domänencontroller existieren und die FSMO-Rollen wurden...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Windows-Remotedesktopverbindung, Linux und Reiner SCT-Kartenleser

Beim Einsatz von Windows-Terminalservern oder auch bei Einzel-PCs die im RZ stehen ist es einfach möglich einen Smartcard-Leser wie die Geräte von Reiner SCT weiterzuleiten und somit beispielweise für...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

OPNsense als OpenVPN-Server verwenden

Als Pendant zum Beitrag pfSense als OpenVPN-Server verwenden folgt nun die Variante für OPNsense. Im Grunde ist die Handhabung die Gleiche, selbst die Umgebungen ähneln sich. Diesmal geht es allerdings...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

DVBViewer Pro Client und Media Server

Zwei oder mehr DVBViewer Pro in Verbindung einem Media Server-Erweiterung (bei einem der Pros) bietet die bequeme Möglichkeit beispielsweise die Senderlisten zentral zu verwalten und das EPG nur einmal...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Windows: Fehler 4012 DFSR bei nur einem Domänencontroller

In einem Kunden-Netz mit nur einem Domänencontroller fanden sich im Ereignisprotokoll folgende Meldungen: Protokollname: DFS Replication Quelle: DFSR Datum: 21.01.2020 13:04:27 Ereignis-ID: 4012...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

So wird aus einem altem Askozia 19″ Telephony Server ein HTPC

So langsam nahmen die Probleme mit unserem Intel DN2820FYK (NUC) als HTPC im Wohnzimmer immer mehr zu. Erst neulich die Sache mit dem WLAN, dann kamen jetzt noch häufiger Abstürze des Bluetooth-Stacks...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

DVBViewer Pro: Kein Bild im anderen Subnetz

Betreibt man den DVBViewer Pro als Client/Server im Netzwerk und hat zudem mehrere unterschiedliche Netze wie z.B. LAN und WLAN mit jeweils eigenen IP-Bereichen, so blickt man wortwörtlich ins...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

WSUS: Computer wird nach Upgrade mit falschem Betriebssystem angezeigt

Wird ein Computer nach einem Upgrade, beispielsweise von Windows 7 auf Windows 10, im WSUS mit dem alten oder vorigen Betriebssystem angezeigt, liegt das meist daran, das bereits vorher oder spätestens...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

MDaemon: Liste der ActiveSync-Nutzer abrufen

Verwendet man beim MDaemon Messaging Server die ActiveSync-Erweiterung und existieren mehrere Anwender, die diese nutzen dürfen sowie etliche Anwender die dieses nicht nutzen (dürfen), so kann es...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Windows Server 2016: Get-WindowsUpdateLog funktioniert nicht, wenn der...

Sucht man Fehler im Bezug zu den Windows Updates hilft ein Blick ins Protokoll. In früheren Windows-Versionen war dies eine einfache Text-Datei Namens „WindowsUpdate.log“ unter „C:\Windows“....

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Windows: Mit VeloRAM oder VeloFull das System beschleunigen (oder auch nicht)

Freud und Leid liegen oft nah beieinander, wie dieser Test zeigt. Nun erstmal hübsch der Reihe nach. Möchte oder muss man mehr Performance aus seinem System herausholen gibt es dazu gleich mehrere...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

MDaemon: ClamAV deaktivieren

Der Open Source Virenscanner ClamAV ist in jeder MDaemon Messaging Server-Installation, unabhängig vom SecurityPlus Addon, enthalten und per Voreinstellung aktiv. Wer einen leistungsfähigeren...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

MDaemon: An Webmail per URL anmelden

Möchte man den Zugriff auf MDaemon’s Webmail bsplw. mittels Link, Einbettung, etc. von einem anderen Web-Portal aus Integrieren, bietet sich an, die Anmeldedaten (Benutzername, Passwort) in der URL...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Nextcloud: ONLYOFFICE mit integriertem Community Document Server nutzen

Eine wesentliche Neuerung in Nextcloud 18.x (Hub) ist die native Integration von ONLYOFFICE bzw. genauer ausgedrückt des Community Document Server. Im Gegensatz zu früheren Versionen wird nicht...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Windows: Die SYSVOL-Replikation scheitert mit Verweis auf...

In einem Domänennetzwerk mit zwei DCs klappte die SYSVOL-Replikation auf einem der beiden Server nicht mehr. Die entsprechende Ereignisprotokollmeldungen sehen so aus: Protokollname: File Replication...

View Article
Browsing all 344 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>