Bei einem Kunden sollte eine bestehende WSUS-Installation auf einen anderen Server umgezogen werden. Da auf beiden Seiten, also Quell- sowie Zielserver, Windows Server 2012 R2 Standard ausgeführt wird lässt sich dies recht einfach bewerkstelligen.
Letztlich kommt im wesentlichen nur copy & paste zum Einsatz, denn es wird auf dem Zielserver die WSUS-Rolle installiert und so konfiguriert wie auf dem Quellserver und dann die Daten vom Quellserver kopiert. Nachfolgend die einzelnen Schritte:
- Auf dem Zielserver die WSUS-Rolle installieren und identische zum Quellserver konfigurieren.
- Nach der ersten Synchronisation folgende Dienste beenden:
– Interne Windows-Datenbank (MSSQL$MICROSOFT##WID)
– WSUS-Dienst (WsusService)
– WWW-Publishingdienst (W3SVC) - Auf dem Quellserver die gleichen Dienste beenden.
- Den Inhalt von „C:\WSUS“ vom Quell- auf den Zielserver kopieren.
- Aus „C:\Windows\WID\Data“ die Dateien
– SUSDB.mdf und
– SUSDB_log.mdf
auf den Zielserver kopieren. - Auf die Dateien und Ordner muss manuell die Berechtigung für das Dienstkonto „NT SERVICE\MSSQL$MICROSOFT##WID“ wiederhergetellt werden.
In den Eigenschaften auf der Registerkarte „Sicherheit“ auf „Bearbeiten – Hinzufügen“ klicken,
unter „Pfade“ den lokalen Server auswählen und
im Feld „NT SERVICE\MSSQL$MICROSOFT##WID“ einfügen.
Auf „Namen überprüfen“ klicken und mit „OK“ bestätigen.
- Die Dienste auf dem Zielserver wieder starten und prüfen, ob man die WSUS-Konsole öffnen kann.
- Die Client-Konfiguration (GPO, Registry) anpassen, so das Diese auf den Zielserver zeigt.

Schon immer Technik-Enthusiast, seit 2001 in der IT tätig und seit über 10 Jahren begeisterter Blogger. Mit meiner Firma IT-Service Weber kümmern wir uns um alle IT-Belange von gewerblichen Kunden und unterstützen zusätzlich sowohl Partner als auch Kollegen. Die Schwerpunkte liegen auf der Netzwerkinfrastruktur, den Betrieb von Servern und Diensten.