Windows: RemoteApps trennen
RemoteApps sind eine feine Sache bei der Arbeit mit Terminalservern, schließlich muss es nicht immer ein vollständer Desktop sein. Kommen allerdings mobile Computer (aka Notebooks) ins Spiel, ist es...
View ArticleWindows: RemoteApps – Autostart, Anmeldeskript, o.ä. ausführen
Beim Starten von RemoteApps werden im Gegensatz zum vollständigen Desktop keine Autostart-Einträge, Anmeldeskripte oder entsprechend konfigurierte Aufgaben ausgeführt. Dies führt je nach Umgebung oder...
View ArticleWindows: MySQL Server lässt sich nicht installieren (Visual Studio 2013...
Bei der Installation des aktuellen MySQL Server (Community, 64-bit) auf einem Windows Server 2012 R2 Standard streikte der Installer. Im Log fand sich der Hinweis des die „Visual Studio 2013...
View ArticleAskozia: Manche Anschlüsse können nicht angerufen werden
Bei ein paar Kunden gab es Schwierigkeiten, das diese nicht jeden Anrufen konnten. Die Kunden selbst konnten immer erreicht werden. Seltsam war dabei, des dies erst seit ca. drei Wochen der Fall war....
View ArticleMS SQL Server: Datensicherung auf Netzlaufwerk
Von Haus aus ist keine Datensicherung auf ein Netzlaufwerk oder UNC-Pfad so ohne weiteres mittels Wartungsplan möglich. Gebräuchliche Varianten bestehen darin, erst lokal zu sichern und anschließend...
View ArticlePostfix: Alle ausgehenden Mail-Adressen umschreiben mit einer Ausnahme
HELP WANTED! Gelöst, siehe Update 27.10.2017 – 21:36 Ich bin aktuell auf der Suche nach einer Lösung für folgende Aufgabe: Bei einem Kunden werden alle ausgehenden E-Mail-Adressen durch postfix auf...
View ArticleWindows: Einzelner Domänencontroller – Vor Restore ggf. Datum ändern
Vor einer Weile rief mich ein Kollege an mit folgender Situation: Bei einem seiner Kunden hatte ein Verschlüsselungstrojaner zugeschlagen, d.h. der Server, die Arbeitsplätze, alle für den Schädling...
View ArticleWindows SBS: SharePoint-Datenbank verkleinern
Schön wenn man am Montag-Morgen mit einer Speicherplatzwarnung bei einem Kunden durch das Monitoring begrüßt wird. Das ist soweit harmlos, da noch Puffer vorhanden ist, also kann man in Ruhe auf...
View ArticleMailStore: Outlook öffnen, während MailStore eine PST archiviert
Verwendet man Outlook (mit mehreren Profilen) und dazu läuft noch ein MailStore Client, der gerade Mails aus einer Datendatei (PST) archiviert oder in eben eine solche Datei exportiert, so kann Outlook...
View ArticleWindows Server 2016: Langwierige Updates
Bei (frisch installierten) Windows Server 2016 kann es durchaus sehr lange dauern, bis die eigentliche Installtion der Updates nach dem Download startet bzw. durchläuft. In den vergangenen Tagen habe...
View ArticleExchange Server 2007: Bei neuer HDD oder VHDX auf Sektorgröße achten
Zum Durchspielen einer Migration bietet es sich an, eine Datensicherung der Produktivumgebung in einer virtuellen Umgebung einzuspielen und dann Schritt-für-Schritt zu testen. Diesen Plan wollten wir...
View ArticleEin paar Notizen zu Windows Server 2016
Nachfolgend ein paar Notizen und Links zum Windows Server 2016 (mit Desktop): Windows Defender deaktivieren oder entfernen Ab Windows Server 2016 liefert Microsoft den eigenen Virenschutz Defender auch...
View ArticleMDaemon und AutoDiscover
Um es Nutzern einfacher zu machen, Exchange- bzw. ActiveSync-Konten auf ihren Smartphone’s oder Tablets einzurichten, bietet es sich an AutoDiscover (aka AutoErmittlung) zu verwenden. Dadurch werden...
View ArticleWindows Dateiserver: Sitzungen und geöffnete Dateien verwalten
Klassischerweise verwendet man unter Windows (Client als auch Server) die Computerverwaltung um sehen zu können, wer gerade mit welcher Freigabe verbunden ist und welche Dateien geöffnet hat. Wenn es...
View ArticleGlück im Unglück: UTM defekt, Mail-Zustellung und -Abruf durch MDaemon...
Manchmal hat man Glück im Unglück: Während der Migration eines Windows SBS 2008 zu Windows Server 2016 Standard mit MDaemon Messaging Server starb die Securepoint UTM bei einem Kunden. In Folge des...
View ArticleMigration von Windows Small Business Server 2008 zu Windows Server 2016 Standard
Am vergangenen Wochenende wurde der einzige und zugleich letzte Windows Small Business Server 2008 bei einem Kunden zu Windows Server 2016 Standard migriert. Im wesentlichen lief die Migration gemäss...
View ArticleHP LaserJet Enterprise M604 – Schwierige Druckserver- bzw....
Es könnte so einfach sein, aber irgendwie haben wir mit Treibern von HP schon öfters kein Glück gehabt. So aktuell beim Servertausch bei einem Kunden. Bislang und bei vielen anderen Druckern (und...
View ArticleWindows: Firefox via RDP – Kein Audio
Nutzt man Firefox ab Version 56 über eine Remotedesktopverbindung oder als RemoteApp, so wird trotz entsprechender Konfiguration der Verbindung kein Audio wiedergegeben. Andere Anwendungen und Browser...
View ArticleWindows: Nach Neustart bei Netzwerkkategorie kein Domänennetzwerk mehr
Seit den Windows Updates von Oktober oder November 2017 beobachten wir vermehrt das vor allem bei Domänencontrollern auf Basis von Windows Server 2012 R2 Standard nach einem Neustart die...
View ArticleWindows: Terminalserver – Seit November 2017 Updates Verbindungsschwierigkeiten
Seit den Windows Updates vom November 2017 beobachten wir auf manchen Windows Server 2012 R2 Standard-Terminalserver, das keine RDP-Verbindungen aufgebaut werden können. Meist aber nicht ausschließlich...
View Article