Windows: VirtualBox & phpVirtualBox – Zweite überarbeitete Fassung
Es ist schon eine Weile her, das an dieser Stelle von VirtualBox in Verbindung mit der Web-Oberfläche phpVirtualBox etwas geschrieben wurde. Da sich die Gelegenheit ergeben hat, dieses Szenario unter...
View Articlerdp-shadow.cmd – Kleines Skript zur schnelleren Remoteüberwachung von...
Anbei ein kleines Skript, das unter Windows Server 2012 R2 oder Windows 8.1 (die als Terminalserver fungieren) einen schnelleren Zugriff auf die Remoteüberwachung ermöglicht. Basierend auf den...
View ArticleDas neue MacBook mit nur einem USB 3.1 Typ C-Anschluss – Plan B zu Adaptern
Das neue Apple MacBook ist schon ein schickes Ding in Sachen Design, lüfterlos, hohe Displayauflösung, lange Akkulaufzeit etc. Viele stören sich allerdings an der Tatsache, das es nur einen USB 3.1...
View ArticleHardware: SEH myUTN-54 USB Deviceserver mit LAN und WLAN
Vor gut einem Jahr wurde an dieser Stelle der SEH myUTN-50a vorgestellt, nun folgt sozusagen die etwas größere Variante myUTN-54 die neben mehr USB-Anschlüssen sowohl den Anschluss via LAN als auch...
View ArticleSSH für Windows – Zukünftig direkt von Microsoft
Wie heute z.B. bei heise oder golem zu lesen war, arbeitet Microsoft mit OpenSSH daran, eine native Implementierung von SSH in Windows PowerShell zu realisieren. Als cross-platform Nutzer ist man...
View ArticleWenn IP-Telefone ihre Adresse nicht hergeben oder wie man unter Windows...
Es ist Montag und der Tag fängt mit einer Hiobsbotschaft von einem Kunden an, das die Telefonanlage streikt. Alle Telefone würden „Initialisierung“ auf dem Display anzeigen. Ein Neustart der...
View ArticleMeldung „Der Vorgang wurde aufgrund von aktuellen Beschränkungen auf dem...
Bei einem Kunden erschien nach der Migration eines Terminalservers von Windows Server 2003 auf Windows Server 2008 R2 beim Aufrufen von „Speichern unter“ z.B. aus dem Adobe Reader oder Excel die...
View ArticleOutlook und Exchange: Die erweiterte Suche liefert keine oder unvollständige...
Einem Kunden viel auf, das die erweiterte Suche in Outlook keine Ergebnisse lieferte, als er Nachrichten mit einem bestimmten Schlüsselwort und vergangene Woche eingangen sind suchte. Vor ein paar...
View ArticleWindows: Active Directory-Migration von Windows Server 2003 auf Windows...
Am 14.Juli 2015 endet der Support für Windows Server 2003, Zeit also auf Windows Server 2012 R2 zu migrieren. Im Gegensatz zur Migration von Windows Server 200x zu Windows Server 2008 R2 kann (muss man...
View ArticleREINER SCT timeCard Zeiterfassung –„MAXDB: Timecoll“ startet nicht mehr
Nach der Migration eines virtualisierten Windows Server 2003 von VMware ESXi 4.0.0 auf einen Hyper-V Server auf Basis von Windows Server 2012 R2 startete der Datenbankdienst der REINER SCT timeCard...
View ArticleDie WSUS-Rolle lässt sich unter Windows Server 2012 R2 nicht erfolgreich...
Bei dem Versuch auf einem Windows Server 2012 R2 die WSUS-Rolle zu installieren, kann es passieren, das die Installation mit der Meldung „Fehler – Der Server muss neu gestartet werden“ scheitert....
View ArticleDPD DELISprint im Netzwerk auf neuen Server migrieren
Verwendet man DPD’s DELISprint im Netzwerk und möchte die Daten auf einen neuen Server migrieren, so gibt es nur ein paar Kleingkeiten zu beachten. Bei einem Kunden war die Ausgangslage die, das von...
View ArticleWindows: Der Computer hat nicht genügend Arbeitsspeicher
Auf einem Terminalserver auf Basis von Windows 8.1 Pro und ThinStuff XP/VS Server erschein in unregelmässigen Abständen seit ein paar Tagen die Meldung, das der Computer nicht über genügend...
View ArticleWindows: Alle Terminalserver-Benutzer per Skript abmelden
Bei einem Kunden bestand die Anforderung alle Benutzer zu einem bestimmten Zeitpunkt vom Terminalserver abzumelden. Die gängigen Mittel wie z.B. nach einer gewissen Leerlaufzeit abmelden waren für das...
View ArticleNotizen zum Wortmann Terra Miniserver G2
Beim Wortmann Terra Miniserver G2 handelt es sich um kleinen, kompakten Server für Unternehmen. Wir setzen den Miniserver bei einigen Kunden ein, anbei ein paar kurze Notizen dazu. BMC oder IPMI melden...
View Articlefake sendmail for windows oder wie man PHP unter Windows das Mailen beibringt
PHP bietet leider nur die Möglichkeit, E-Mail via SMTP ohne Authentifizierung zu versenden. Wird allerdings zwingend eine Anmeldung am Mailserver benötigt, so kann man sich mit fake sendmail for...
View ArticleKerio Connect 9 mit mehreren SMTP relay servern möglich
Seit dem 18.11.2015 steht Kerio Connect 9.0.0 zur Verfügung. Neben einer überarbeiteten Oberfläche des Kerio Connect Clients und weiterer Verbesserungen besteht nun (endlich) die Möglichkeit mehrere...
View ArticleMDaemon: Alte Protokolldateien entfernen
Wo möglich wundert man sich, das der MDaemon-Ordner insgesamt größer ist, als die reine Anzahl der PIM-Daten (Mails, Kontakte, Termine, …). Das kann an der Protokollierung liegen. Die Größe der...
View ArticleWindows: Terminalserver RemoteApp Tool
Wer Terminaldienste unter Windows einsetzt und eine schnelle und einfache Möglichkeit sucht RemoteApps zu konfigurieren, sollte sich das RemoteApp Tool von Kim Knight ansehen. Die kleine Exe-Datei...
View ArticleWindows: Mit dem RemoteApp-Helper eine RemoteApp-Alternative bauen
Ursprünglich wurde der RemoteApp-Helper geschaffen, um ein spezifisches Problem zu lösen. Man kann dieses Tool allerdings auch als Alternative zu RemoteApp nutzen. Der Trick besteht darin, das Tool als...
View Article