Verwendet man DPD’s DELISprint im Netzwerk und möchte die Daten auf einen neuen Server migrieren, so gibt es nur ein paar Kleingkeiten zu beachten.
Bei einem Kunden war die Ausgangslage die, das von einem Windows Server 2003, auf dem DELISprint auf einer Freigabe liegt, auf einen Windows Server 2012 R2 umgestellt wurde. Server-seitig müssen die Daten umkopiert werden und anschließend sind die Pfade in folgenden Dateien anzupassen:
- DelisPrint.ini
- Data\DelisPrintServ.ini
Im Grunde kann man die Dateien in einem Editor öffnen und mittels „Suchen & Ersetzen“ den alten Servernamen durch den neuen Ersetzen. Vorsicht ist geboten, wenn die Drucker noch nicht migriert wurden, dann nur die Pfade zur Datenbank und Import/Export ändern.
Auf den Arbeitsplätzen müssen die Verknüpfungen angepasst werden. Im Idealfall war es das dann auch schon. Nicht vergessen (und um sicher zu gehen, das nichts durcheinander gerät) die Freigaben auf dem alten Server zu beenden.
Troubleshooting
Stürzt DELISprint direkt nach dem Start noch vor der Benutzeranmeldung ab, so wird vermutlich noch versucht die „MIDAS.DLL“ vom alten Server zu laden. Das Problem lässt sich durch editieren der Registry lösen:
- regedit öffnen
- Über „Bearbeiten – Suchen“, alternativ „STRG+F“ drücken und, nach dem Schlüsselwort „midas.dll“ suchen.
- Den Pfad bei allen Treffern entsprechend aktualisieren.
Sollte nach dieser Änderung das Programm immer noch nicht erfolgreich ausführbar sein, min. den Benutzer ab- und erneut anmelden oder den Computer neu starten.
Bemerkung: Laut Recherche soll es ebenfalls funktionieren, die DLL zunächst zu de-registrieren und sie vom neuen Speicherort aus zu registrieren. In diesem Fall hat das leider nicht funktioniert.
Hinweis: Auf Computern, wo zuvor DELISprint bislang nicht ausgeführt wurde, ist nichts weiter zu beachten, die DLL registriert sich beim ersten Start von selbst.