Arbeitet man über Remotedesktopverbindungen oder verwendet RemoteApps, kann es vorkommen, das die Zwischenablage zwischen lokalem Rechner und der RDP-Verbindung nicht mehr funktioniert. I.d.R. macht sich das damit bemerkbar, das z.B. Text nicht mehr hin- und her kopiert werden kann.
Abhilfe schafft das Neustarten der „RDP-Zwischenablageüberwachung“ („rdpclip.exe“) auf dem entferntem Computer (z.B. dem Terminalserver). Dazu stehen mehrere Möglichkeiten zur Verfügung, wie z.B. über den Task-Manager. Über ein kleines Skript lässt sich dies einfacher und schneller handhaben und es bietet gerade bei Terminal- und RemoteApp-Servern die Möglichkeit, das der Benutzer dies per Doppelklick selbst ausführen kann.
Ein simples
taskkill /im "rdpclip.exe" rdpclip.exe
führt evtl. bei einer Remotedesktopverbindung zu einem Arbeitsplatz zum Ziel. Bei einem Terminalserver mit mehreren angemeldeten Benutzern kommt es allerdings zu „Zugriff verweigert“-Meldungen, da dann versucht wird alle „rdpclip.exe“-Prozesse zu beenden, auch die der anderen Benutzer, auf die man keinen Zugriff hat.
Besser ist es da, nur für den Benutzer bei dem die Zwischenablage streikt, den betreffenden Prozess neu zu starten:
@echo off taskkill /FI "USERNAME eq %username%" /im "rdpclip.exe" /f timeout /t 5 /nobreak start rdpclip.exe
Diesen Vierzeiler kann der Benutzer selbst ausführen. Ferner kann das Skript als RemoteApp freigegeben werden.
Erfahrungsgemäss muss das Beenden erzwungen werden (Parameter „/f“) und eine kurze Pause zwischen Beenden und Neustart kann nicht schaden („timeout…“), vor allem dann, wenn das Beenden einen Moment benötigt. Damit das Skript nicht bei „rdpclip.exe“ hängen bleibt, wird dies über „start…“ aufgerufen.
Quelle:
TechTalk – Copy and Paste is not working on my Remote Desktop Connection… what’s wrong?